Rückenschmerzen nach langem Sitzen: Was solltest du tun?
Stabilisierung des Rückens
Schmerzen im unteren Rücken sind ein häufiges Gesundheitsproblem. Mehr als 80% der Menschen werden irgendwann im Leben darunter leiden. Du bist also nicht alleine!
Häufig werden untere Rückenschmerzen mit der Haltung in Verbindung gebracht und als Ursache eine segmentale Instabilität. Für eine optimale Rückenstabilität braucht es Folgendes:
- gut funktionierende aktive Strukturen (Muskeln)
- gut funktionierende passive Strukturen (Bänder, Knochen, Gelenke)
- gut funktionierende neurale Strukturen (Nerven)
Viele Menschen verbringen mehr als die Hälfte des Tages sitzend oder liegend und das mit zu wenig Unterbrechung. Gerade zu Corona-Zeiten erhöht sich leider der sitzende Lebensstil.
Langes Sitzen von über 7 Stunden am Tag und eine zusätzliche schlechte Haltung erhöht das Risiko an unteren Rückenschmerzen zu leiden. Studien stellen fest, dass im Vergleich zur aufrechten Haltung eine nach vorn geneigte, sowie gekrümmte Haltung die segmentalen (tiefliegenden), stabilisierenden Muskeln weniger gut aktiviert und die passiven und neuralen Strukturen fehl- und überbelastet werden.
Behandlung der Rückenschmerzen
Laut Experten ist die “beste Haltung” die “nächste”. In diesem Sinne ist es vertretbar, auch mal gekrümmt zu sitzen, solange die Position regelmäßig gewechselt wird. Aber was solltest du bei Rückenschmerzen wirklich tun?
SITZDYNAMIK BEIBEHALTEN
Allgemeine, wechselnde Bewegungen sind u.a. wichtig für die Wirbelsäule, denn so wird die Nährstoffversorgung der Bandscheiben, der Blutkreislauf und die Dynamik der Strukturen gewährleistet.
Aufrecht sitzen fördert die muskuläre Ausdauer und etwas anheben und tragen stärkt die Muskelkraft. Anstatt mit dem Auto oder ÖV kannst du das Velo nehmen und anstatt mit dem Lift zu fahren nimmst du am besten die Treppe.
KRÄFTIGUNGSÜBUNGEN DER RUMPF-, GESÄSS-, UND BEINMUSKULATUR
Unvermeidliches, längeres Sitzen kann mit mehr Flexibilität der Strukturen toleriert werden. Beweglichkeitsübungen für den Rücken und die Hüfte helfen dir dabei, deinen Rücken zu stärken.
Hast du noch Fragen? Dann kannst du uns hier gerne kontaktieren!