Sport Perfomance Center Halle 41

Leistungsdiagnostik

Für erfolg in Rekordzeit

Exakte digitale Messungen deiner Kraft, Beweglichkeit und Koordination garantieren eine schnellstmögliche Rehabilitation durch Leistungsdiagnostik

HOME > Leistungsdiagnostik
Leistungsdiagnostik Auswertung

Leistungsdiagnostik

Dein Weg zu mehr Effizienz, Gesundheit und Leistung

Ob als ambitionierte:r Sportler:in, gesundheitsbewusste:r Patient:in oder wenn du gezielt und nachhaltig abnehmen möchtest – unsere Leistungsdiagnostik ist dein Schlüssel zum Erfolg.

Mit individuell auf deine Ziele abgestimmten Tests holen wir das Maximum aus deinem Training oder deiner Reha heraus – präzise, effizient und wissenschaftlich fundiert.

 Check Youtube

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK

Effizienter trainieren – schneller ans Ziel
Spare wertvolle Zeit und erreiche mit dem gleichen oder sogar weniger Aufwand deutlich bessere Resultate.

Verletzungen vorbeugen
Durch gezielte Analysen senken wir dein Risiko für Überlastungen und Fehlbelastungen – damit du gesund bleibst.

Gezielt abnehmen – leistungsfähig bleiben
Unsere Atemgasanalysen zeigen dir exakt, wie dein Körper arbeitet. So kannst du deine Ernährung und dein Training optimal auf dein Ziel ausrichten. Die auf dich abgestimmte Ernährung macht extrem viel aus. 

Rehabilitation mit Plan

Nach Verletzungen oder Operationen ermöglichen unsere Messdaten eine punktgenaue Steuerung deines Reha-Prozesses – Woche für Woche besser.

Moderne Diagnostik – messbar besser

Wir arbeiten mit den neuesten Technologien: präzise Schnellmessgeräte, Atemgasanalyse und evidenzbasierte Testverfahren liefern exakte Daten über deine Leistungsfähigkeit. So erkennen wir Schwächen, Potenziale und Belastungsgrenzen auf den Punkt genau – und du bekommst einen Plan, der wirklich funktioniert

Atemgas Analyse

Maximale Effizienz durch Atemgasanalyse – Training und Ernährung auf den Punkt gebracht

Bei der Atemgasanalyse erheben wir eine Vielzahl präziser Leistungsdaten, die von erfahrenen Sportwissenschaftler:innen und Sportphysiotherapeut:innen mit spezialisierter Software ausgewertet werden. Das Ergebnis: ein individuell zugeschnittener Trainings- und Ernährungsplan, der dich schneller und gezielter an dein Ziel bringt.

Zudem lassen sich mithilfe regelmäßiger Analysen dein Trainingsfortschritt dokumentieren und die Belastung laufend anpassen – für eine effektive, nachhaltige Entwicklung.

Deine Vorteile auf einen Blick:

✅ Effizienteres Training, schnellere Fortschritte
Du trainierst zielgerichtet in den Bereichen, die für deinen Körper und deine Ziele entscheidend sind.

✅ Exakte Kenntnis deiner Schwellenwerte
Du weißt genau, in welchen Herzfrequenzzonen du trainieren musst, um Fett zu verbrennen, deine Ausdauer zu verbessern oder deine Leistung zu steigern.

✅ Individuell erstellter Trainingsplan
Basierend auf deiner Diagnostik und deinen Zielen erhältst du einen maßgeschneiderten Trainingsplan, der wirklich zu dir passt.

✅ Ernährungsplan inklusive – abgestimmt auf deinen Stoffwechseltyp
Du erfährst, welcher Ernährungstyp du bist und erhältst über unsere App kostenlos einen personalisierten Ernährungsplan – abgestimmt auf deinen Kalorienbedarf und deine Stoffwechseleigenschaften.

Dauer & Kosten:

Dauer: ca. 1 Stunde

Kosten:

CHF 220 (kurze metabolische Analyse)

CHF 320 (grosse metabolische Analyse)

CHF 180 Re- Test

 

Frau mit Atemgas Analyse Gerät

Isometrische Kraftmessungen

Maximale Leistung dank Präzise Kraftmessung mit "Schnell" geräten

Unsere Kraftgeräte von «Schnell» ermöglichen eine exakte isometrische Kraftmessung einzelner Muskeln und Muskelgruppen. Diese Messungen liefern objektive Daten zu Kraftniveau und muskulärem Gleichgewicht – die Grundlage für ein hocheffizientes, individuelles Training.

Warum das so wichtig ist?
Muskel-Dysbalancen bleiben im klassischen Training oft unentdeckt. Genau hier setzen wir an: Durch die gezielte Analyse und Korrektur von Kraftunterschieden trainierst du ausgewogener, vermeidest Überlastungen und steigerst deine Leistungsfähigkeit nachhaltig.

Ein Beispiel aus der Praxis:
Ein Marathonläufer mit einem deutlich stärkeren Quadrizeps als Biceps femoris riskiert Zerrungen im hinteren Oberschenkel, eine ungünstige Belastung des Kniegelenks und ein erhöhtes Risiko für Verletzungen wie das «Jumpers Knee». Wird dieses Ungleichgewicht erkannt und ausgeglichen, verbessert sich die Laufökonomie deutlich – durch mehr Hüfteinsatz, effizienteren Abdruck und weniger Energieverlust.

Bei gleichem Trainingsaufwand führt ein zugeschnittenes Training zu deutlich besseren Ergebnissen. 

Deine Vorteile auf einen Blick

Effizienteres Training – schnellere Fortschritte
Trainiere gezielt an deinen Schwachstellen und erreiche mehr in kürzerer Zeit.

Messbare Kraft – objektive Ergebnisse
Du weißt genau, welcher Muskel wieviel leistet – und wie dein Training anschlägt.

Optimale Balance – weniger Verletzungen
Ein ausgeglichenes Muskelverhältnis schützt dich vor Überlastungen und verbessert deine Performance spürbar.

Individueller Trainingsplan – maximale Wirkung
Dein Plan wird auf Basis der Messdaten angepasst – für bessere Ergebnisse mit gleichem Einsatz.

Schnell Kraftgeräte Messung

Dauer & Kosten:

  • Dauer: ca. 1-2 Stunden

  • Kosten: CHF 70 bis CHF 240

Sprungkraft messen – Fortschritt sichtbar machen

Sprunganalyse mit Highspeed-Video, 3D-Sensorik und KI

Mit modernster Sprunganalyse, basierend auf Highspeed-Video, 3D-Sensorik und künstlicher Intelligenz, machen wir deine Explosivkraft sichtbar. Die präzise Auswertung deiner Sprünge liefert wertvolle Informationen über Leistung, Symmetrie und Technik – die perfekte Grundlage für gezieltes Training und effektive Leistungssteigerung.

Warum das so wichtig ist?
Sprungkraft ist nicht nur ein Maß für Explosivität, sondern auch ein sensibler Indikator für muskuläre Dysbalancen, Technikfehler oder Überlastungen. Durch die Kombination aus Videoanalyse und KI-gestützter Auswertung erkennen wir kleinste Asymmetrien in deiner Bewegung – bevor sie zum Problem werden.

Ein Beispiel aus der Praxis:
Ein Athlet, der bei beidbeinigen Sprüngen mit dem rechten Bein mehr Kraft erzeugt als mit dem linken, riskiert langfristig Überbelastungen, Leistungsverlust oder sogar Verletzungen im Sprunggelenk, Knie oder Rücken. Wird dieses Ungleichgewicht frühzeitig erkannt, kann es gezielt ausgeglichen werden – durch individuelles Techniktraining, muskulären Aufbau oder Anpassungen im Belastungsmanagement.

Deine Vorteile auf einen Blick

Objektive Leistungsmessung deiner Sprungkraft
Du weißt genau, wie explosiv du bist – und wie sich dein Training auszahlt.

Highspeed-Videoanalyse & KI-Feedback
Du erhältst präzise Rückmeldung zur Technik, Symmetrie und Bewegungsökonomie.

Frühzeitige Erkennung von Schwächen & Risiken
Bevor es zu Beschwerden kommt, zeigen wir dir, wo du ansetzen kannst.

Bessere Performance mit weniger Verletzungsrisiko

Gezielte Anpassungen verbessern deine Sprungkraft, Technik und Stabilität..

Sprungmessung

Laktattestung: Optimiere dein Training mit einer professionellen Testung

Die Laktatmessung ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur exakten Bestimmung deiner individuellen Leistungsfähigkeit. Durch gezielte Analyse deiner Laktatschwellen erhältst du Trainingsbereiche, die auf deinen Körper abgestimmt sind – für mehr Effizienz, Sicherheit und Fortschritt in deinem Training.

Warum eine Laktattestung?

Mit einer professionellen Laktattestung trainierst du nicht einfach mehr – du trainierst intelligenter.
Die Messung hilft dir, deine persönlichen Trainingszonen zu bestimmen. So kannst du:

  • Überlastung vermeiden

  • Trainingszeit gezielter nutzen

  • deine Leistung systematisch steigern

Egal ob du am Anfang stehst oder am Maximum arbeiten willst – die Laktattestung liefert dir die Daten, um dein Potenzial voll auszuschöpfen.

Für wen ist die Laktattestung sinnvoll?

  • Sporteinsteiger:innen, die von Anfang an richtig trainieren möchten

  • Hobbysportler:innen, die effizienter trainieren und Stagnation vermeiden wollen

  • Leistungssportler:innen, die gezielt an ihrer anaeroben Schwelle arbeiten möchten

Laktatmessung in Zürich

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Individuelle Trainingssteuerung: Herzfrequenzzonen, abgestimmt auf deinen Körper

  • Vermeidung von Übertraining: trainiere genau so intensiv, wie es dein Körper braucht

  • Schneller Fortschritte: mehr Effektivität bei gleichem oder geringerem Zeitaufwand

  • Nachhaltige Erfolgskontrolle: ideal auch für wiederholte Messungen zur Trainingsüberprüfung


Dauer & Kosten:

  • Dauer: ca. 1 Stunde

  • Kosten: CHF 180.– (Erstmessung) / CHF 150.– (jede Folgemessung)

Ablauf der Laktattestung:

  1. Wahl der Belastungsart:
    Je nach Sportart erfolgt der Test auf dem Laufband (für Läufer:innen) oder Fahrradergometer (für Radsportler:innen).

  2. Stufenweise Belastung:
    Die Trainingsintensität wird schrittweise erhöht, um deine individuelle Laktatschwelle exakt zu ermitteln.

  3. Laktatmessung:
    Nach jeder Belastungsstufe entnehmen wir eine kleine Blutprobe aus dem Ohrläppchen oder Finger, um deinen Laktatwert zu bestimmen.

  4. Auswertung & Trainingsempfehlung:
    Du erhältst eine ausführliche Analyse deiner Schwellenwerte inklusive persönlicher Herzfrequenz-Trainingsbereiche und konkreter Handlungsempfehlungen.

Die Kosten

Individuelle Beratung

Gemeinsam finden wir die richtigen Tests für deine Ziele. Schreib und eine Mail oder ruf uns einfach an. Wir sind gerne für dich da.

Vereinbare einen Termin

Wir freuen uns auf dich

Eine Einführung in die

Leistungsdiagnostik

Für wen eignet sich eine Leistungsdiagnostik?

Leistungsdiagnostik eignet sich hervorragend für ambitionierte Sportler:innen und Patient:innen, die ihre körperliche Verfassung und Leistungsfähigkeit verbessern möchten.

Bedeutung für Leistungs- und Profisportler:innen

Zahlreiche Leistungs- und Profisportler:innen nutzen regelmässig unsere Testungen und Beratungen. Als Partner von Vermittlern für Eishockey- und Fussballspieler:innen sowie bekannten Profi-Vereinen tragen wir massgeblich zur Optimierung ihrer Leistung bei.

Vorteile der Bewegungsanalyse

Unsere Bewegungsanalysen identifizieren mögliche Defizite und Verletzungsrisiken und bieten einen detaillierten Einblick in den physischen Zustand der Sportler:innen. Diese Informationen sind grundlegend für eine objektive Beurteilung und die zielgerichtete Anpassung von therapeutischen und trainingsbezogenen Massnahmen.

Kraftmessung mit Präzision

Mit den hochmodernen Kraftmessungsgeräten von «Schnell» messen wir digitalisiert und mit hoher Präzision die Kraftverhältnisse einzelner Muskeln. Dies ermöglicht uns, den aktuellen Trainingszustand genau zu bestimmen, gefährliche Dysbalancen zu erkennen, und den optimalen Zeitpunkt für die Rückkehr in den Sport nach Operationen zu bestimmen.

Bedeutung der Atemgasanalysen

Die Atemgasanalysen sind ein zentraler Bestandteil unseres Diagnostikangebots. Sie messen unter anderem den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Blut sowie den Lactatspiegel. Diese Messungen sind entscheidend für das Verständnis der aeroben und anaeroben Leistungsfähigkeit sowie für die Trainingsoptimierung.

Individuelle Testempfehlungen

Basierend auf den umfassenden Analyseergebnissen erstellen wir individuelle Testempfehlungen. Diese ermöglichen es Sportler:innen, Dysbalancen gezielt auszugleichen und ihr Training effizient sowie auf wissenschaftlicher Basis zu optimieren. Entdecken Sie das volle Potenzial Ihrer Muskulatur und steigern Sie Ihre sportliche Performance nachhaltig. Unsere evidenzbasierten Testverfahren liefern nicht nur genaue Messwerte zur Schnellkraft, sondern auch qualitative und quantitative Ergebnisse, die eine dauerhafte Leistungssteigerung unterstützen.

Bilder

Sport Performance Center

Beiträge Zu Leistunsdiagnostik und anderen themen

Leistungsdiagnostik mit Giaon Stratioggi. Hier am Kitesurfen.

U17 Weltmeister Gian Stratioti

Gians Trainingsstätte, die Halle 41, ist nicht nur ein Ort des körperlichen, sondern auch des wissenschaftlichen Fortschritts. Im Sport Performance Center der Halle 41 hat der zweifache U17 Weltmeister wiederholt seine Leistungsfähigkeit gemessen und verbessert.

Zum Beitrag

NEWSLETTER

Erhalte 4-6 mal pro Jahr Updates zu neuen Behandlungsmethoden und wissenschaftlichen Erkenntnissen für ein gesünderes Leben. Registriere dich jetzt!

Halle 41