Home/Physiotherapie Kloten-Zentrum

Unser neuster Standort an der Kalchengasse 7 in Kloten. Alles für eine rasche Rehabilitation

Die Halle 41 Sport Physiotherapie Kloten Zentrum bietet ein Gesamtpaket für eine rasche und kompetente Behandlung. Dafür sind top motivierte Sportphysiotherapeut:innen für dich da. Wir bieten eine fundierte und effiziente Therapie nach neuestem Wissen. Rasch, unkompliziert, interdisziplinär und mit einer klaren Kommunikation zwischen Arzt, Versicherung und dir.

So stellen wir eine effektive und angenehme Genesung sicher.

Dein Termin

Wir freuen uns auf dich!

Profitiere von wichtigen Vorteilen.

Wissenschaftlich basierte Therapie

Durch kompetente Therapeut:innen mit Master- und Bachelor-Studium profitierst du von einer wissenschaftlich aktuellen Behandlung. So erhältst du die effizienteste und bestmögliche Therapie nach heutigem Wissen.

Erfahrene Therapeut:innen

Qualifizierte Therapeut:innen mit viel Erfahrung und einer Top-Ausbildung (BSc. oder MSc.) sorgen sich mit Know-how und Leidenschaft um deine Heilung.

Interdisziplinäres Team

Im Vordergrund steht dein Heilungsverlauf und du als Patient. Dabei übernehmen wir eine wichtige Rolle in der Kommunikation zwischen Arzt, Versicherung und dir und stellen eine unkomplizierte und effektive Genesung sicher.

Unser Team freut sich auf dich.

Damir Bakarcic
Damir BakarcicSportphysiotherapeut
Sein ganzes Leben dreht sich um Sport. Als Spieler war er semiprofessioneller Basketballspieler und jetzt als Physiotherapeut ist er im Profisport angekommen und möchte dieses Wissen nutzen, um seinen Kunden zu helfen. Er sucht ständig nach neuen Kenntnissen und Fähigkeiten, um sich privat und beruflich weiterzuentwickeln. Bewegung ist Gesundheit und ihre Erhaltung hat Priorität.
Lisa Hellmüller
Lisa HellmüllerSportphysiotherapeutin
Lisa ist stetig auf der Suche nach einer neuen Challenge. Die besten Ideen findet sie beim Paddeln oder beim Backen. Mit grosser Leidenschaft gibt sie ihre eigenen Erfahrungen aus dem Leistungssport weiter und legt viel Wert auf die Nutzung der individuellen Ressourcen zur Förderung der Selbstwirksamkeit. Durch strukturierte Planung erleichtert sie den Wiedereinstieg in den Alltag und Sport und behält dabei immer die Wichtigkeit der Prävention im Auge.