MTT Training wird ärztlich Verordnet und von den Versicherungen übernommen.
Das Training findet unter Aufsicht eines Physiotherapeuten statt, wird aber selbständig durchgeführt. In der Physiotherapie respektive im Fitnesscenter ist ein Physiotherapeut vor Ort, der ggf. falsch ausgeführte Übungen korrigiert.
MTT besteht ausschliesslich aus aktiven Übungen bei uns in der Halle 41 um die Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination und Stabilität zu verbessern. MTT kann von einem Arzt für 3 Monate verordnet werden als Rehabilitation nach einer Verletzung oder als Vorbeugung für die Zukunft.
Insbesondere nach Operationen ist ein vollständiger Aufbau wichtig um Kompensationen in der Zukunft zu vermeiden.
Um das MTT zu beginnen und damit es von der Versicherung übernommen wird, muss eine aktuelle normale Physiotherapie Verordnung mit gleicher Diagnose begonnen sein.
3 Monate selbstständiges Training (max. 3x pro Woche) mit mind. 3 Kontrollterminen deines Sport Physiotherapeuten
Anhaltende Verbesserung der Beschwerden
Es muss eine aktuelle Physiotherapie Verordnung vorhanden sein, damit MTT von der Versicherung übernommen wird
Die Kosten der MTT Verordnung können privat getragen werden
Bei dem Ersttermin wird ein individuelle Trainingsplan für dich erstellt. Es gibt mind. 3 Kontrolltermine innerhalb der folgenden 3 Monate im MTT (auch mehr wenn nötig). Bei den Kontrollterminen werden Fragen gelöst, Qualität der Übungen kontrolliert und die Intensität des Trainingsplans angepasst.
Whatsapp Termin: +41 79 133 11 94
E-Mail Termin: physio@halle41.ch
Telefon Zürich: +41 44 814 23 20
Telefon Kloten: +41 44 803 91 19
A) Ärztliche Verordnung
Über die Physiotherapieverordnung durch den Arzt sobald die KVG/UVG/IV oder MV einen Kostengutsprache erteilt haben (dein Physio kümmert sich darum). Unsere Physiotherapeuten sind SRK (Krankenkassen) anerkannt. Die Kosten werden von der zuständigen Versicherung übernommen.
B) Privatzahler:
Falls die Versicherung die Kosten nicht übernehmen möchte, kann der Patient die Kosten privat tragen. Deine Versicherung wird uns und dich schriftlich über eine Ablehnung informieren. In diesem Fall bieten wir an die MTT Kosten privat zu tragen.