Home/Trainings Therapie / MTT

Dein effektives Aufbauprogramm für den Weg zurück zum Sport und Alltag.

MTT:

MTT ist ein ein therapeutisch geführtes Aufbautraining der Kraft, Beweglichkeit und/oder Ausdauer. MTT verbessert die Muskel- und Gelenkfunktionen. MTT stärkt den Allgemeinzustand und die Gesundheit von Menschen mit einer verminderten körperlichen Leistungsfähigkeit.
Kurz: MTT ist ein von der Krankenkasse oder Unfallversicherung bezahltes Kraft- und Ausdauertraining, das idealerweise in einem Fitnesscenter absolviert wird. Mitgliedern des Fitnesscenters Halle 41 wird die Mitgliedschaft um die Dauer des verordneten MTT-Trainings verlängert.

Dein Termin

Wir freuen uns auf dich!

Ablauf der Therapie:

Das Training findet unter Aufsicht eines/einer Physiotherpeut:in statt, wird aber selbstständig durchgeführt. In der Physiotherapie respektive im Fitnesscenter ist eine Fachperson vor Ort, die bei allfälligen Fragen zur Verfügung steht.
Bei einem Ersttermin wird ein individueller Trainingsplan für dich erstellt. Es gibt ein bis zwei Kontrolltermine innerhalb der folgenden vier Monate im MTT. Bei den Kontrollterminen werden Fragen beantwortet, die Qualität der Übungen kontrolliert und die Intensität des Trainingsplans angepasst.

Dauer:

Die normale Dauer einer MTT beträgt drei Monate. Bei uns bekommst du aber mehr. Wir erlauben dir die unbegrenzte Nutzung der Halle 41 Infrastruktur während vier statt drei Monaten (vier Monate insgesamt). Du verpflichtest dich, mindestens zwei oder drei Mal pro Woche während den Physiotherapieöffnungszeiten zu trainieren. Nicht wahr genommene Termine müssen abgesagt werden. Falls du in dieser Zeit erkrankst oder Urlaub machst, kann von unserer Seite aus die MTT verlängert werden.

Wann macht Medizinische Trainings Therapie Sinn?

Zum Erhalt oder Verbesserung des Allgemeinzustands:
Die Physiotherapie ist während eines Lockdowns und anderen Einschränkungen zugänglich. Personen mit Krankheiten wie z.B. MS oder mit chronischen Rückenbeschwerden, bei denen regelmässige Bewegung essenziell ist, ermöglicht MTT ein konstantes Kraft- und Ausdauertraining. Dazu wird eine Verordnung des Arztes benötigt.

Post-OP:
Nach jeder orthopädischen Operation (wie z.B. Knie, Fuss, Hüfte, unterer Rücken, Schulter, Ellbogen, Nacken).

Unfall:
Bei jedem konservativ behandelten Unfall – besonders wenn Bänder betroffen sind.

Chronische Patienten:
Bei lang anhaltenden chronischen Krankheiten wie z.B. Schmerzen im unteren Rücken, rheumatischen Erkrankungen, Depressionen oder Überlastungsproblemen.

Krankheit:
Bei Patienten mit Rücken- oder Nackenschmerzen, Meniskus- oder Knorpelproblemen, aber auch bei Arthrose oder nach einer Diskushernie.

Kosten der MTT-Therapie

Durch Unfallversicherung oder Krankenkasse gedeckt
Mit einer ärztlichen Physiotherapie-Verordnung werden die Leistungen von den Kranken- und Unfallversicherungen
übernommen. Dein Arzt stellt dir eine solche Verordnung aus, diese bringst du an deinen Termin mit und wir kümmern uns um den Rest. Bei MTT wird immer eine Kostengutsprache bei den Versicherungen eingeholt. Bei negativem Entscheid kann MTT privat bezahlt werden.

Privatzahler
Möglichst schnell dein Problem lösen? Auch ohne Verordnung bist du bei uns willkommen. Die Behandlungskosten gehen dann zu deinen Lasten.

Ein Erst-Termin mit einem/einer Physiotherapeut:in ist zwingend, danach verrechnen wir dir 3 Eintritte à CHF 22.oo pro Woche. Du kannst aber unbegrenzt oft trainieren.