FAQ
Fragen zur Physiotherapie
“Wie sind eure Therapeut:innen ausgebildet?”
Alle unsere Sport Physiotherapeut:innen haben einen BSc. oder MSc. Abschluss und sind spezialisiert auf den Sportbereich, orthopädische und traumatologische Behandlungen.
Die hohe Anforderung an die Anstellungskriterien führen zu einer qualitativ guten, zeit- und kosteneffektiven Behandlung.
“Darf ich mir meinen Therapeuten aussuchen?”
Ja. Buche den gewünschten Termin entweder direkt via Onlinekalender oder gib am Telefon Bescheid, bei wem du gerne in die Therapie gehen möchtest.
“Ich möchte schnellstmöglich wieder fit werden, könnt ihr helfen?”
Ja, bei uns bist du richtig. Wie bieten dir eine wissenschaftlich basierte, objektiv gemessene Rehabilitation an. Unsere Spezialisten im Sport Performance Center können durch Tests exakt bestimmen, wann dein Körper wieder bereit ist für sportliche Belastungen.
So werden langfristige Kompensationen und Beschwerden vermeiden.
“Ich war noch nie in der Physiotherapie und möchte mehr über den Ablauf wissen.”
“Wie lange dauert eine Behandlung?”
Dein Ersttermin dauert 45-50 Min. Wir sind überzeugt, dass wir durch diese Mehrleistung eine bessere Therapiequalität erzielen.
Die Folgetermine dauern 25 Min. pro Sitzung. (50 Min. ebenfalls möglich, falls unsere Sportphysiotherapeut:innen auf deiner Diagnose basierend eine Sitzung anstatt zwei pro Woche als sinnvoll erachten.)
“Ist Physiotherapie Massage?”
Nein. Falls es in der akuten Schmerzphase nötig sein sollte, benutzen wir manuelle Techniken wie Schröpfen, Dry Needling und auch Massagen mit dem Ziel, dass du dich wieder aktiv bewegen kannst.
Eine Physiotherapie-Verordnung kann nicht als Massageverordnung genutzt werden. Unsere Spezialist:innen der Massage und Craniosacraltherapie (besonders effizient bei Stress, Migräne und Kopfschmerzen) sind allerdings gerne für dich da, wenn du einfach mal abschalten möchtest und Ruhe brauchst.
Unser Komplementärteam ist von den meisten Zusatzversicherungen anerkannt (die Zusatzversicherungen bezahlen oft 80-90% Kostenübernahme).
“Macht ihr auch Domizilbehandlungen?”
Nein. Wir spezialisieren uns auf die Rehabilitation von orthopädischen Beschwerden und Unfällen und dafür benötigen wir unsere Infrastruktur.
Fragen zur Verordnung
“Wann übernimmt die Krankenkasse oder Unfallversicherung die Kosten für Physiotherapie?”
Die meisten Patienten erhalten von ihrem Hausarzt/Orthopäden/Chiropraktiker (Arzt) eine Physiotherapie-Verordnung (neun Termine pro Verordnung). Mit dieser Verordnung machen wir eine Kostengutsprache bei der Versicherung, welche uns die Antwort direkt zusendet.
“Kann ich auch ohne Verordnung zu euch kommen?”
Privatzahler sind bei uns herzlich willkommen. Unser Team ist intensiv geschult und kann eine genaue Diagnose erstellen. Bei Unsicherheiten (sog. Yellow Flags bei Patienten) nutzen wir unser Ärztenetzwerk an Spezialisten, bei denen du von uns rasch einen Termin für weitere Abklärungen bekommst.
“Was ist eine Medizinische Trainingstherapie Verordnung («MTT»)?”
Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) ist ein wesentlicher Bestandteil der Physiotherapie. Es handelt sich um ein therapeutisch geführtes Aufbautraining nach Verletzungen, Operationen oder Überlastung. MTT verbessert die Muskel- und Gelenkfunktionen.
Zusätzlich ist MTT wichtig, um den Allgemeinzustand und die Gesundheit von Menschen mit einer verminderten körperlichen Leistungsfähigkeit (mit und ohne Verletzungen oder chronischen Krankheiten) zu stärken und langfristig aufrechtzuerhalten.
“Wie lange ist eine Physiotherapie-Verordnung gültig?”
Das Datum der Verordnung darf bei deinem Ersttermin nicht älter als fünf Wochen sein.
“Auf der Physiotherapie-Verordnung wurde explizit nur Massage verordnet.”
Generell wird eine Massage nicht von der Grundversicherung übernommen, in diesem Fall ist deinem Arzt leider ein Fehler passiert.
Unsere Sport Physiotherapeut:innen sind speziell für die Rehabilitation von orthopädischen Verletzungen und Beschwerden (auch nach Unfällen) ausgebildet. Unsere Massage Therapeutinnen sind allerdings bei den meisten Zusatzversicherungen anerkannt und helfen dir gerne weiter.
“Wann macht eine MTT Verordnung Sinn?”
- Post-OP:
Nach jeder orthopädischen Operation (Operationen z.B. an Knie, Fuss, Hüfte, unterer Rücken, Schulter, Ellbogen, Nacken). - Unfall:
Bei jedem konservativ behandelten Unfall – besonders wenn Bänder betroffen sind. - Chronische Patienten:
Bei langanhaltenden chronischen Krankheiten wie z.B. Schmerzen im unteren Rücken, rheumatischen Erkrankungen, Depressionen oder Überlastungsproblemen. - Krankheit:
Bei Patienten mit Rücken- oder Nackenschmerzen, Meniskus- oder Knorpelproblemen, aber auch bei Arthrose oder nach einer Diskushernie.
Fragen zu Terminbuchungen und Rechnungen
“Bekomme ich eine Rechnung für meine Behandlung?”
Via Verordnung:
Wir rechnen auf elektronischem Weg via deiner Krankenkasse oder Unfallversicherung ab, daher erhältst du keine Rechnung von uns.
Privatzahler:
Wir senden dir die Rechnung per Post nach Hause. Der Abrechnungszyklus ist je nach Dienstleistung unterschiedlich, in der Regel aber einmal pro Monat.
“Ich habe ein akutes Problem und brauche rasch möglichst einen Termin.”
Wir haben mehrere Möglichkeiten für eine Terminbuchung bei uns. Im Online Kalender kannst du bequem einen Termin buchen. Ebenfalls sind wir durch unser Gym sieben Tage die Woche 365 Tage im Jahr für dich unter der Telefonnummer: +41 44 803 91 19 für dich da. Für sehr akute Fälle schreibe uns bitte direkt via physio@halle41.ch damit wir, falls möglich, individuell einen Weg finden können.
“Darf ich einen Termin absagen oder verschieben?”
Kein Problem, melde dich einfach via Telefon oder E-Mail bei uns. Terminabsagen die innert 24 Stunden vor dem Termin erfolgen, müssen wir leider verrechnen.
Fragen zum Fitnesscenter
“Warum betreibt ihr zusätzlich ein Fitnesscenter?”
Die Halle 41 ist einer der ersten Modelle, bei denen das Fitness und Sport Physiotherapie Hand in Hand unter einem Dach arbeitet. Dank vielen Synergien des Fitness- und Physiobetriebs können wir sehr gute Löhne bezahlen (und damit die besten Therapeuten als Mitarbeitende gewinnen) und unseren Patienten mehr Dienstleistung bieten. (Siehe Zusatzleistungen)
“Arbeitet ihr eng mit dem Fitnessstudio zusammen?”
Ja. Mit unserem Prozess wird der Übergang vom MTT-Training nach der Rehabilitation zurück ins normale, gesunde Leben im Fitness optimiert und eng begleitet. Ein Austausch zwischen Sport-Physiotherapeut:in und Trainier:in hilft uns, dir den optimalen Trainingsplan zu erstellen. Melde dich bei uns für mehr Infos.
“Darf ich mit meiner MTT oder dem Fitnessabo an allen Standorten trainieren?”
Ja. Du kannst an allen unseren Standorten trainieren. Bzgl. MTT und der anderen Infrastruktur der Standorte, kläre Details bitte direkt mit deinem Physio.
Fragen zur Craniosacraltherapie und Massage
“Welche Massagedauer empfehlt ihr?”
Wenn die Beschwerden v.a. Rücken und Stress sind, braucht der Körper in der Regel mind. 15-20 Min. Massage, um sich zu entspannen. Geht es nur um einzelne Muskelgruppen wie Waden oder Oberschenkel, kann dir eine 25 Min. Massage schon sehr viel helfen.
“Sind eure Therapeut:innen Zusatzversicherung anerkannt?”
In der Regel werden 80-90 % der Kosten übernommen. Kläre es aber noch mit deiner Zusatzversicherung ab, da es je nach Versicherung Unterschiede gibt.
“Was ist Craniosacraltherapie?”
Craniosacraltherapie hilft bei Migräne, Schleudertrauma, chronischen Schmerzen und mehr. Es ist ein sanftes, angenehmes Verfahren, bei dem manuelle Techniken am Schädel und am Kreuzbein benutzt werden, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Viele Patienten sind anfangs kritisch, da sie es nicht kennen, sind aber nach einer Sitzung fest überzeugt vom Effekt der Behandlung. Probier es aus!